Themengebiete zur Einreichung

  • Basic science in medical and health profession education:
    • Die zukünftige Bedeutung der Lebenswissenschaften, insbesondere der medizinischen Grundlagenfächer, in der Medizinischen Ausbildung als Basis klinischen Handelns.
  • Science and scientificity in medical and health profession education:
    • Entwicklung wissenschaftlicher Kompetenz in der akademischen Ausbildung als Grundlage lebenslangen Lernens.

 

  • Akkreditierung und Zertifizierung
  • Digitalisierung – Technologie-unterstütztes Lernen und Lehren
  • Fehlermanagement und Patientensicherheit
  • Frauennetzwerk
  • Gender, Diversity und Karriere
  • Hebammenwissenschaft
  • Integrative Medizin und Perspektivenpluralismus
  • Interprofessionelle Ausbildung
  • Junge Lehrende
  • Kommunikative und soziale Kompetenzen
  • Kulturelle Kompetenz und Global Health
  • Lehrevaluation
  • Methodik der Ausbildungsforschung
  • Notfallmedizin und Simulation
  • Personal- und Organisationsentwicklung
  • Praktische Fertigkeiten
  • Primärversorgung
  • Prüfungen
  • Simulationspersonen
  • Studierende als Lehrende
  • Studierendenauswahl
  • Tiermedizin
  • Weiterbildung
  • Weiterentwicklung des Medizinstudiums
  • Wissenschaftliche Kompetenzen
  • Zahnmedizin
  • Sonstige Themen

Die Einreichung können Sie hier vornehmen.

Hier finden Sie die Übersicht der Einreichungsfristen:

  • Kurzvorträgen & E-Postern (Deadline der Einreichung: 02. März 2025)
  • Workshops (Deadline der Einreichung: 02. März 2025)
  • Symposien (Deadline der Einreichung: 02. März 2025)

Die Planung der Aussschussitzungen wird für die GMA 2025 außerhalb der Abstracteinreichung vorgenommen. Sie werden dazu im Januar 2025 per E-Mail kontaktiert.

Weitere Informationen zu den einzelnen Einreichungsformaten finden Sie in Kürze unterhalb bei den „Richtlinien/Guidelines“

Den Entscheid über die Annahme des Abstracts und die Einteilung trifft der wissenschaftliche Beirat auf Basis der Reviews.
Die Autoren:innenschaft wird im Mai 2025 über den Entscheid informiert. Organisatorische Angaben werden den Autor:innen direkt mitgeteilt.

Zur Präsentation Ihres Beitrages müssen Sie sich für den Kongress anmelden und die Registrierungsgebühr bezahlen. Die Online-Registrierung finden Sie ab April 2025 auf der Tagungswebsite.